Mittwoch, 24. Oktober 2012

Besuch bei Yannik




Stolz zeigte uns Yannik seine 13 Hasen.


Beim Tierkenner Martin fühlte sich der Hase sichtlich wohl.


Paul musste achtgeben, dass ihm der Hase nicht entwischt.

Obst- und Gemüseverarbeitrung




So viel mitgebrachtes Gemüse muss natürlich verarbeitet werden. Es gab Gemüsesuppe

 

mit Obstsalat. Alle waren voll beschäftigt mit dem Schneiden.


 Zum Glück schnitt sich niemand in den Finger, denn alles aufzuschneiden war gar nicht so einfach.
 

Fleißige Muttis halfen uns natürlich dabei.


Eine bunte Salatschüssel wurde vom Chefkoch Pascal gut durchgemischt.

 

Dieses gesunde Menü schmeckte uns allen vorzüglich.


Als Nachspeise gab es noch ein Bananen - Frappe. Das Rezept hatten wir aus dem Kleinen Volk.
Die Milch kam direkt von Martins Bauernhof.
Ein herzliches Dankeschön für das mitgebrachte Obst und Gemüse und den fleißigen Helfern!

Werken




Es ist gar nicht so einfach, den Buben das Häkeln beizubringen.
Nur Christine hat da gut lachen, denn das kann sie schon.



Alle sind voll beschäftigt und es gibt genug zu tun.



In der Damenrunde macht das Häkeln wirklich Spaß.

Freitag, 5. Oktober 2012

Verkehrserziehung




Zuerst erhielten wir theoretische Informationen, dann stellten wir uns auf, um dies auch auf der Straße zu üben.


Konzentriert zu schauen, ob die Straße wohl frei ist, war gar nicht so einfach.
Bei diesem starken Verkehr!


Insp. Allmayer muss uns noch einmal hinweisen, dass wir über die Straße nicht laufen dürfen.


Nun mussten wir noch einmal die Straße überqueren, um wieder in die Schule zu gelangen.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Lesestunde





Bei herrlichem Wetter durften wir eine Vorlesestunde im Lesegarten erleben.



Die Geschichte handelte von einem Raben und einer Kuh und alle hörten gespannt zu.
Wir erfuhren sogar, warum die Milch weiß ist.



Anschließend durften wir selbst eine Kuh bemalen und ausschneiden.

Therapeutisches Reiten





In der Früh versammelten wir uns im Zentrum für therapeutisches Reiten und warteten ungeduldig auf die Pferde.


Chantal und auch andere Kinder ließen es sich nicht nehmen, das Pferd zu streicheln.
Keiner hatte eine Scheu davor.


Gebürstet zu werden war für das Pferd sicher auch angenehm. Danach wurde der Sattel aufgelegt und ab ging es in den Wald.


Das Aufsteigen war gar nicht so einfach, doch jeder durfte aufsitzen und wurde vom Pferd getragen.


Ganz stolz präsentiert sich Nick als Reiter.


Auch Phillip wollte gar nicht absteigen.
Marylin hielt gekonnt die Zügel.

Wandertag


In der zweiten Schulwoche führten wir unseren Wandertag durch.
Es ging nach St. Peter und über den Mitterberg wieder zur Schule.



Neben der Kirchheimer Bundesstraße machten wir unsere erste Rast. 
Raphael und Pascal ruhten sich auf einer Bank etwas aus.


Die Mädchen wollten aber wieder weiter und los ging es über den Eichbichl nach St.Peter.


In St.Peter bei der Kirche rasteten wir wieder. Da schmeckte unsere Jause.


Die Buben waren sichtlich erschöpft.


Auf einer anderen Bank versammelten sich die Mädchen und tauschten ihre Jause aus.


Phillip fühlt sich bei Ayse und Marylin wohl.


Sind wir nicht fotogen? Und das bei diesem anstrengenden Aufstieg!


Nach lustigen Spielen rasteten wir uns auf einer Wiese etwas aus, danach ging es wieder Richtung Schule.
Es war für uns, trotz frischen Temperaturen ein schöner Wandertag!