Montag, 16. Dezember 2013

Eislaufen in der Nockhalle


Auch heuer waren wir schon sportlich unterwegs.


Eislaufen ist immer lustig. Bei gemeinsamen Spielen macht es einfach Spaß.
Die Buben sind natürlich mit Eishockey beschäftigt.

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Der Nikolo war da!


Auch heuer besuchte uns wieder der Nikolo.


Einige Schüler unserer Klasse lasen eine Nikolausgeschichte vor.
Alle erhielten ein Sackerl voll Süßigkeiten.
Danke, lieber Nikolaus!

Leseprojekt


Gemeinsam lesen macht einfach Spaß! Wir wollen ja gute Leser werden


und sind auf dem besten Wege, dies zu erreichen.

Dekoration im AHA


Um den älteren Menschen ein bisschen Adventstimmung ins Haus zu bringen, zeichneten Schüler der beiden 4.Klassen und Chantal, Raphael und Yannik schmückten damit den Stiegenaufgang.

 

Lesestunde in der Mediathek


Gemeinsam mit den Schülern der 1.a Klasse erlebten wir eine spannende Lesestunde.
Das Buch "Das Geburtstagspaket" wurde uns vorgestellt.


 
Ganz gespannt hörten wir der Lehrerin zu.

 
 Lea aus der 1. Klasse hatte auch Geburtstag und war natürlich die wichtigste Person in der Geschichte.
 
Die Viertklassler konnten ihr Lesekönnen unter Beweis stellen.
 
Ganz konzentriert hörten die Kleinen den Großen zu.

Dienstag, 26. November 2013

Adventkranzbastelei


Um ins etwas auf die Adventzeit einzustimmen, bemühten wir uns, für den Basar gemeinsam einen Adventkranz zu schmücken.

Viel Bastelmaterial wurde mitgebracht und es machte uns sichtlich Spaß, den Adventkranz zu schmücken. Ist er nicht schön geworden?

Fröbelturm



Wir versuchten, möglichst viele Bausteine aufeinander zu stellen. Das erfordert höchste Konzentration.
 
 
Gemeinsam an einem Strang ziehen, das ist unser Ziel!

Mittwoch, 20. November 2013

Projekt "Seminarbäuerinnen"




Am Dienstag, den 19.November war es in der Schule besonders lustig.
Wir lernten den Weg vom Korn zum Schnitzel kennen.



Zunächst wurden wir über die Schweine- und Wildschweinfamilie informiert. Was Schweine gerne fressen, ihre Lebensweise und ihre Nahrung. Wir mussten verschiedene Getreidearten unterscheiden, was gar nicht so einfach war.


Anschließend wurde unser Wissen in einem lustigen Bewegungsspiel zwischen" Krähen und Eulen" getestet.
 

Nun durften wir selbst ein Schweinchengesicht basteln. Grunz, grunz!


Aufmerksam verfolgten wir den Weg vom Korn zum Schnitzel.


Beim Memory-Spiel musste man sich schon konzentrieren, um einige Schweinepärchen zu bekommen.


Bei der letzten Station wurde für das WOK-Gericht fleißig geschnitten und Phillip durfte in der Zwischenzeit das Fleisch nicht anbrennen lassen. Das Essen schmeckte herrlich.
Den Seminarbäuerinnen nochmals herzlichen Dank für die interessanten Informationen und die gute Speckjause.

 

Donnerstag, 7. November 2013

Lesen fördern


Durch zwei interessante Aktionen sollte die Lesefreude der Schüler geweckt werden.
Frau Karin Ammerer verstand es hervorragend, das Interesse für Kriminalgeschichten bei den Kindern zu wecken. Knifflige Ratekrimis und Detektivgeschichten sollten gelöst werden.
Aber auch Frau Renate Bayer versteht es immer wieder, die Schüler durch spannende Lektüre zu begeistern. Diesmal wurde ein surrealistisches Buch ausgewählt. Was das wohl bedeutet?


Ganz aufmerksam hörten die Schüler zu, denn es mussten anschließend auch Fragen beantwortet werden.
 
 
  Bei der Geschichte über Bleistift und Rosa wurde die Fantasie der Schüler angeregt.

 

Sonntag, 29. September 2013

Wandertag


Den letzten schönen Tag genossen wir in der freien Natur.


Unsere Wanderung ging über den Eichbichl nach St. Peter und von dort über den Hohensaß nach Bad Kleinkirchheim. Ayse, Chantal und Marylin packten endlich ihre Jause aus, denn sie waren schon ziemlich erschöpft.
 

Auch Martin, Elias, Phillip und Jonathan mit seiner Mama waren sichtlich   froh, endlich rasten zu können.


Nun mussten wir uns stärken, denn es ging weiter über Obertweng nach Untertweng


und von dort wieder zur Schule. Doch vorher mussten noch alle Essensreste eingepackt werden.


Gestärkt machten wir uns nun wieder auf den Weg.
 
                                    

Freitag, 28. Juni 2013

Wandertag zum Laggerhof


Wir marschierten von der Schule weg Richtung Laggerhof.


Die erste Rast auf dem Weg nach Döbriach.


Beim Strandbad Sittlinger packten wir unsere Jause aus, doch fast alle wollten natürlich gleich ein Eis genießen. Samuel genoss die Rast bei seiner Mutti.


Paul fühlte sich auf dem Tier so richtig wohl. Bin ich nicht cool?


Mmh, das Eis schmeckte wirklich köstlich, doch wir mussten schon weiter Richtung Laggerhof.
Nachdem es zu regnen begann, entschlossen wir uns, auf die Schifffahrt zu verzichten. Wir hatten trotzdem viel Spaß!

Dienstag, 18. Juni 2013

Lesestunde beim Bach


Nachdem wir viel Interessantes über das Wasser erfahren haben, wollten wir unsere Lesestunde über "Fluppi am Wasser" bei einem Bach durchführen.

 

Bei strahlendem Sonnenschein lauschten wir dem Wassergeplätscher und lasen voll Spannung in unserem Buch.


Natürlich durfte niemand den anderen schupsen, denn sonst wäre er im Bach gelandet.
Anschließend mussten wir über das Gelesene Fragen beantworten.
Diese Lesestunde in der Natur können wir wieder einmal wiederholen.

Arbö-Rad-Challenge



Große Aufregung vor dem Start. Werde ich wohl alle Hindernisse schaffen?


Dann die Siegerehrung. Yannik erreichte die zweitbeste Zeit und Raphael wurde dritter.
Auch die Mädchen haben sich tapfer geschlagen.
Livia radelte am flottesten und Ayse wurde dritte. Gratulation unseren geschickten Radlern!

Wanderung auf den Pfannnock



Die Buben wurden mit dem Traktor auf einer Schaufel auf die Brunnach transportiert. Das war natürlich ein Erlebnis.


Bei der Wanderung gesellten sich Marylin und Nicole zum Murmeltier.


Die erste Rast mit Stefan, der uns die beiden Tage begleitete.


Es ging über Schneefelder und wir hatten großen Spaß beim "Herumruseln."


Bastian zwischen den Felsen der Roten Burg, wo wir ausgiebig jausneten.


Die Pfannseen hinter uns und wir wanderten Richtung Pfannnock. Das war vielleicht anstrengend!


Doch es lohnte sich. Fast alle wanderten bis zum Gipfelkreuz. Wir waren wirklich stolz, dass wir es geschafft hatten. Beim Abstieg mussten wir noch ganz konzentriert gehen, danach ging es Richtung Hütte.



Am nächsten Tag bastelten wir noch ein Wasserrad und konnten es gleich im Bach ausprobieren. Es funktionierte tatsächlich. Auch interessante Lebewesen konnten wir unter dem Mikroskop beobachten.
Es waren für uns wirklich zwei erlebnisreiche Tage. Ein herzliches Dankeschön dem Stefan Schmölzer vom Biosphären Park und unserem Schulwart Harald Kleinsasser.

Dienstag, 4. Juni 2013

Waldausgang



Bei lustigen Waldspielen mussten wir mit verbundenen Augen  über Stock und Stein am Seil uns vorwärtshanteln. Wir waren ganz geschickt dabei.


Auch mit verbundenen Augen mussten wir uns auf den Partner verlassen können.


Dann ging es darum, wer aus Holzteilen den höheren Turm schaffte. Zunächst waren die Buben geschickter,


doch bald holten die Mädchen unter Mithilfe von Bastian auf und auch ihre Konstruktion war wirklich ein Wunderwerk.


Die Jause im Freien schmeckte natürlich besonders gut und wir freuten uns schon wieder auf die nächsten Spiele.