Freitag, 28. Juni 2013

Wandertag zum Laggerhof


Wir marschierten von der Schule weg Richtung Laggerhof.


Die erste Rast auf dem Weg nach Döbriach.


Beim Strandbad Sittlinger packten wir unsere Jause aus, doch fast alle wollten natürlich gleich ein Eis genießen. Samuel genoss die Rast bei seiner Mutti.


Paul fühlte sich auf dem Tier so richtig wohl. Bin ich nicht cool?


Mmh, das Eis schmeckte wirklich köstlich, doch wir mussten schon weiter Richtung Laggerhof.
Nachdem es zu regnen begann, entschlossen wir uns, auf die Schifffahrt zu verzichten. Wir hatten trotzdem viel Spaß!

Dienstag, 18. Juni 2013

Lesestunde beim Bach


Nachdem wir viel Interessantes über das Wasser erfahren haben, wollten wir unsere Lesestunde über "Fluppi am Wasser" bei einem Bach durchführen.

 

Bei strahlendem Sonnenschein lauschten wir dem Wassergeplätscher und lasen voll Spannung in unserem Buch.


Natürlich durfte niemand den anderen schupsen, denn sonst wäre er im Bach gelandet.
Anschließend mussten wir über das Gelesene Fragen beantworten.
Diese Lesestunde in der Natur können wir wieder einmal wiederholen.

Arbö-Rad-Challenge



Große Aufregung vor dem Start. Werde ich wohl alle Hindernisse schaffen?


Dann die Siegerehrung. Yannik erreichte die zweitbeste Zeit und Raphael wurde dritter.
Auch die Mädchen haben sich tapfer geschlagen.
Livia radelte am flottesten und Ayse wurde dritte. Gratulation unseren geschickten Radlern!

Wanderung auf den Pfannnock



Die Buben wurden mit dem Traktor auf einer Schaufel auf die Brunnach transportiert. Das war natürlich ein Erlebnis.


Bei der Wanderung gesellten sich Marylin und Nicole zum Murmeltier.


Die erste Rast mit Stefan, der uns die beiden Tage begleitete.


Es ging über Schneefelder und wir hatten großen Spaß beim "Herumruseln."


Bastian zwischen den Felsen der Roten Burg, wo wir ausgiebig jausneten.


Die Pfannseen hinter uns und wir wanderten Richtung Pfannnock. Das war vielleicht anstrengend!


Doch es lohnte sich. Fast alle wanderten bis zum Gipfelkreuz. Wir waren wirklich stolz, dass wir es geschafft hatten. Beim Abstieg mussten wir noch ganz konzentriert gehen, danach ging es Richtung Hütte.



Am nächsten Tag bastelten wir noch ein Wasserrad und konnten es gleich im Bach ausprobieren. Es funktionierte tatsächlich. Auch interessante Lebewesen konnten wir unter dem Mikroskop beobachten.
Es waren für uns wirklich zwei erlebnisreiche Tage. Ein herzliches Dankeschön dem Stefan Schmölzer vom Biosphären Park und unserem Schulwart Harald Kleinsasser.

Dienstag, 4. Juni 2013

Waldausgang



Bei lustigen Waldspielen mussten wir mit verbundenen Augen  über Stock und Stein am Seil uns vorwärtshanteln. Wir waren ganz geschickt dabei.


Auch mit verbundenen Augen mussten wir uns auf den Partner verlassen können.


Dann ging es darum, wer aus Holzteilen den höheren Turm schaffte. Zunächst waren die Buben geschickter,


doch bald holten die Mädchen unter Mithilfe von Bastian auf und auch ihre Konstruktion war wirklich ein Wunderwerk.


Die Jause im Freien schmeckte natürlich besonders gut und wir freuten uns schon wieder auf die nächsten Spiele.

Montag, 3. Juni 2013

Lesefest


Am 24.Mai hatten wir ein tolles Lesefest. Alle waren mit Eifer und Begeisterung dabei. Unsere gelesenen Bücher wurden vorgestellt und es gab auch lustige Spiele und Rätsel zu lösen.


Nachdem wir unsere Bücher präsentierten, wurden uns 3 Märchenbücher vorgestellt.


Wir mussten aufmerksam zuhören, damit wir die anschließenden Fragen beantworten konnten.


Um einen Buchpreis zu bekommen, spielte das Wissen, aber auch das Glück mit.
Chantal wurde gezogen und konnte alle Fragen richtig beantworten. Gratuliere!


Zwischendurch stärkten wir uns bei dem tollen Buffet. Ein herzliches Dankeschön den Muttis, die so leckere Sachen mitbrachten.

Sonne ohne Reue





Wichtige Informationen wurden uns gegeben, wie und wann wir uns eincremen sollten.


Die verschiedenen Hauttypen wurden uns vorgestellt.


Mit Sonnenschutz und Sonnenbrille wurden wir ausgestattet. Sehen wir nicht cool aus?