Dienstag, 26. November 2013

Adventkranzbastelei


Um ins etwas auf die Adventzeit einzustimmen, bemühten wir uns, für den Basar gemeinsam einen Adventkranz zu schmücken.

Viel Bastelmaterial wurde mitgebracht und es machte uns sichtlich Spaß, den Adventkranz zu schmücken. Ist er nicht schön geworden?

Fröbelturm



Wir versuchten, möglichst viele Bausteine aufeinander zu stellen. Das erfordert höchste Konzentration.
 
 
Gemeinsam an einem Strang ziehen, das ist unser Ziel!

Mittwoch, 20. November 2013

Projekt "Seminarbäuerinnen"




Am Dienstag, den 19.November war es in der Schule besonders lustig.
Wir lernten den Weg vom Korn zum Schnitzel kennen.



Zunächst wurden wir über die Schweine- und Wildschweinfamilie informiert. Was Schweine gerne fressen, ihre Lebensweise und ihre Nahrung. Wir mussten verschiedene Getreidearten unterscheiden, was gar nicht so einfach war.


Anschließend wurde unser Wissen in einem lustigen Bewegungsspiel zwischen" Krähen und Eulen" getestet.
 

Nun durften wir selbst ein Schweinchengesicht basteln. Grunz, grunz!


Aufmerksam verfolgten wir den Weg vom Korn zum Schnitzel.


Beim Memory-Spiel musste man sich schon konzentrieren, um einige Schweinepärchen zu bekommen.


Bei der letzten Station wurde für das WOK-Gericht fleißig geschnitten und Phillip durfte in der Zwischenzeit das Fleisch nicht anbrennen lassen. Das Essen schmeckte herrlich.
Den Seminarbäuerinnen nochmals herzlichen Dank für die interessanten Informationen und die gute Speckjause.

 

Donnerstag, 7. November 2013

Lesen fördern


Durch zwei interessante Aktionen sollte die Lesefreude der Schüler geweckt werden.
Frau Karin Ammerer verstand es hervorragend, das Interesse für Kriminalgeschichten bei den Kindern zu wecken. Knifflige Ratekrimis und Detektivgeschichten sollten gelöst werden.
Aber auch Frau Renate Bayer versteht es immer wieder, die Schüler durch spannende Lektüre zu begeistern. Diesmal wurde ein surrealistisches Buch ausgewählt. Was das wohl bedeutet?


Ganz aufmerksam hörten die Schüler zu, denn es mussten anschließend auch Fragen beantwortet werden.
 
 
  Bei der Geschichte über Bleistift und Rosa wurde die Fantasie der Schüler angeregt.